....R a n d n o t i z e n....
|
I n t e g r a t i o n Die jeweilige Landessprache ist der einzige und sicherste Schlüssel zur Integration in das auserwählte, fremde Land. Der Wille allein für ein besseres Leben in einem fremden, fernen Land, ist einfach zu wenig! Darüber sollte sich jeder im Klaren sein, der seiner Heimat den Rücken kehrt. Und; Integration braucht ein Gegenüber der neuen Gesellschaft! *23.07.20 |
Der Liter Leitungswasser für drei Euro?
Sicher halten Sie das für einen Witz, doch so witzig wie es sich darstellt ist es nicht.
Da hat der französische EU - Kommissar eine 'Richtlinie' an die Gemeinschaft herausgegeben, dass es in Zukunft der privaten Wirtschaft erlaubt sein soll auch in der Wasserwirtschaft tätig zu sein. Was ja nichts anderes heißen kann; 'wir kaufen die Quellen und Regionen zur Gewinnung von Trinkwasser auf und ihr werdet es uns dann gefälligst abnehmen oder es sogar müssen'. Nun gut, so drastisch hat es der Franzose Michael Barnier nicht formuliert. Er bestimmte nur man müsse Wasserwerke europaweit ausschreiben. Auch das klingt ja noch nicht unbedingt gefährlich, denn es soll schon ein paar Regionen in der Union geben, die ihre Wasserwerke an private Betreiber verkauft haben. Aus Kostengründen sagt man. Aber wie wir aus diesen Regionen vernehmen können, hat sich das Wasser deshalb nicht verbessert. Die Preise sind sukzessive gestiegen aber die Qualität ist zum Teil sogar gesunken. Von der ordnungsgemäßen Entsorgung des Brauchwassers ganz zu schweigen. Und überhaupt; wenn in den Kommunen Leute sitzen, die nicht einmal dafür sorgen können, dass ihre Bevölkerung und somit auch ihre eigenen Wähler sauberes Trinkwasser haben, dann sind sie doch von Haus aus am falschen Platz, oder? Und das kann man nicht einfach mit zu hohen Kosten für die Wassergewinnung und Entsorgung abtun, denn hier kommen wir auf das zurück, um was es hier eigentlich geht. Wasser, was ja vom Himmel fällt, ist Allgemeingut! So wie die Luft zum Atmen und wenn eine Kommune sich nicht bereiterklärt für seine Bevölkerung dieses Trinkwasser in einer ordentlichen Qualität zur Verfügung zu stellen, sollte man vielleicht die Kommunalen wechseln und nicht das Wasserwerk. Außerdem ist bekannt geworden, dass dieser EU - Kommissar aus Frankreich enge Beziehungen zu der Firma 'Veolia' pflegt. Und was ist das für eine Firma, Holding oder Investorgruppe? Es ist die 'VEOLIA - Environnment AG mit Sitz in Paris. Jahresumsatz 34.8 Milliarden in 2010, weltweit 315.000 Mitarbeiter in 74 Ländern, wobei die Hauptbetätigungsfelder in Frankreich, Großbritannien und den USA liegen. Ist das dieser AG vielleicht zu wenig geworden und hat sich den Freund Michael Barnier gerufen, wohlwissend das Er nur erlassen braucht und schon muss die EU hüpfen? Eine denkbare und sehr naheliegende Situation. Vielleicht besitzt dieser EU - Kommissar sogar Anteile an dieser AG, denn die Streuanteile liegen in dieser Gesellschaft bei über 50%. Es wäre also nur schwer nachzuweisen.
Wenn irgendwelche von keinem Volk der EU gewählten 'Kommissare' in Brüssel einfach Richtlinien erlassen können, die weder der EU noch ihren Bewohnern nützen, sondern nur einer bestimmten Klientel, dann sind wir nicht weit gekommen mit unserer Freiheit. Das klingt mir eher nach 'kommissarischer Diktatur'. Und dass zum Schluss: Diese Richtlinie sollte bis April dieses Jahres umgesetzt sein. Sie kann aber noch zur Erörterung im EU - Parlament gestellt werden. Dieser Termin ist im September. Wer also gegen diese Richtlinie ist, gegen die Kommerzialisierung des Wassers durch die Hintertür - denn nichts anders bewirkt die geforderte europaweite Ausschreibung - der kann sich in eine Liste eintragen, die das Parlament auffordert, diesen Punkt parlamentarisch und nicht per Richtlinie zu regeln. Bis heute wurden schon 973.413 Unterschriften abgegeben und bis September müssen es zwei Millionen sein. Also, handeln wir, bevor der Liter Leitungswasser drei Euro kostet! Hier die Internetadresse: www.right2water.eu/de Danke für Ihr Interesse, Ihr h.g.g. 07.02.2013
|
|
Neu: aus Kommentare: Die EU und ein neuer Kalter Krieg?
Aus der Bayern-Seite
Aus Kommentare NEU Die EU und ein neuer "Kalter Krieg"? Viele Leser werden jetzt sicher denken, der spinnt doch total! Wird es am Ende dieser Zeilen ebenso sein? Beurteilen muss es jeder selbst und jedem bleibt es überlassen darüber nachzudenken, seine Schlüsse daraus zu ziehen oder auch nicht. Solange die EU eine Freihandelszone und durch das
Schengener - Abkommen eine "Freilebenszone" war, hatten wir fast ein Europa für
die Zukunft, und wenn wir Glück gehabt hätten, vielleicht für die nächsten
hundert Jahre. Doch dann kam Brüssel. Nicht nur das wir, das heißt jeder Bürger
im Land mit seinen Steuergeldern für drei Regierungen zu sorgen hat, sie also
erst einmal finanzieren muss, nein, diese neu aufgepfropfte Regierung........ |
|