______________________________________
Sammlung
Aus
dem Papierkorb:

Aus
dem Telegramm
- In München ist die Sicherheitskonferenz 2010
(ehem.Wehrkundetagung) zu Ende gegangen. Der Otto-Normalverbraucher
hat eigentlich durch die Medien nur gehört, dass man den Iran nicht
trauen kann. Kann man den anderen Atommächten trauen oder haben sie
nur Angst, dass sie nicht die Einzigen sind, die die Peitsche der
Bombe haben? Und welche Kriegsschurkerei wurde hinter den Kulissen
noch behandelt, welche Waffengeschäfte mit der im Übermaß
anwesenden Waffenlobby ausgehandelt? Das wäre doch ein Thema für
den Rest der Welt, der schließlich am Ende die Last der Politiker,
der Entscheider zwischen Krieg und Frieden zu tragen hat, oder etwa
nicht?
*Sonntag 07.Feb.2010
Aus
dem Telegramm
Afghanistan-Konferenz
im Jan.2010 ein Weg zum Frieden? Wenn alle Konferenzen der Welt
uns nur um 10% an irgendeinen Frieden auf der Welt bringen würden,
hätten wir keine Kriege mehr!
Aus
dem Telegramm
'Google Street View' und die Sicherheit
-
Jetzt werden auch die deutschen Städte, Häuser, Müllkippen und
was eine Kamera noch alles mit ihren unbeirrbaren Augen erspäht,
weltweit bei Google ins Internet gestellt. Warum? Google sagt für
den Tourismus. Na dafür reicht doch Google map, oder? 'Google
Street View' stellt eine potentielle Gefährdung für jeden Ort dar,
der weltweit einzusehen ist. Denn jetzt kann die kleinste Brigade im
Hindukusch oder in St. Überall sich in aller Ruhe das Ziel ihres
nächsten Anschlags heraussuchen und die genaue Lage ausmachen. Das
geht doch eigentlich gegen die Staatssicherheit, oder etwa nicht?
Und wo bleibt hier die Staatsmacht? Sicher sind sie noch mit ihren
'systemrelevanten Banken' beschäftigt, um die Hasardeure unter den
Bankern zu finden. Na dann gute Nacht!
- *24.02.2010
Aus
dem Telegramm
- Vulkanausbruch:
- Ganz Mitteleuropa steht praktisch still, weil es ein Vulkan in
Island so will. Tausende Urlauber und Geschäftsreisende sitzen
fest. Die DB für Deutschland ist überlastet, Autoverleiher haben
Hochkonjunktur und die Luft wird nochmals verpestet. Unsere
Bundeskanzlerin sitz in Portugal fest und keiner weiß so recht wie
sie nach Deutschland, wie sie zu ihrem neuerlichen Termin nach Polen
kommen soll. Hätten wir nun ein 'europaweites Fernnetz' mit diesem
Trans-Rapid, mit diesem Hochgeschwindigkeitszug, aufgebaut
und die Bahn-Luftfahrtlobby hätte das Projekt nicht ständig
hintertrieben, wären unsere momentanen Sorgen etwas kleiner, oder?
-
Hoch lebe die Natur! Denn sie scheint die Einzige zu sein, die uns
zum Denken und vielleicht sogar zum Umdenken anregt, oder uns vielleicht
eines Tages dazu zwingen wird?
*Samstag 17.04.2010
-
Aus
dem Telegramm
- Der
Frühling und der Tod
- Der Frühling kommt und mit ihm die Giftmischer in allen
Gartenkatalogen (oder fast allen) die uns weismachen wollen, sie
würden uns den 'Frühling pur' verkaufen. Kaum hat die Natur etwas
wachsen lassen, da wird auch schon das Unkrautvernichtungsmittel
ROUNDUP angeboten. Dieses ROUNDUP ist kein Unkrautkiller sondern
tötet alles, was irgendwie Chlorophyll enthält. Also auch die
Lieblingsblumen. Da ist von 'Ungräsern' die Rede, was das auch
immer sein mag. Sobald eine Pflanze Photosynthese betreibt, wird sie
durch ROUNDUP eingehen und das mit Garantie. Denn dieses US-Produkt
ist darauf angelegt den natürlichsten Weg der Pflanze zu zerstören
und das ist die Photosynthese. Wir sollten besser wieder harken,
oder? Einen sonnigen Frühling wünscht der Gartenfreund!
*19.05.2010
Aus
dem Telegramm
- Hypo-Real 100 Milliarden aus Steuergeldern plus 40 Milliarden
neue Staatsbürgschaften.
-
Kann man deshalb den Ärmsten der Armen, den Hartz IV. Empfängern
ihr mickriges Salär nur um 5 € (in Worten FÜNF) aufstocken?
-
Man könnte sicher auch anders! Aber zeigt uns diese Entscheidung
nicht auch den Karakter der Leute, der Politiker, die ihrer Meinung
nach Deutschland in eine neue Zukunft lenken? Und in welche denn
bitte? Sicher kursiert in der Koalition die Meinung, »wir sind das
Volk«. Ist es wirklich so? Warten wir ab!
- 26.09.2010
Aus
dem Telegramm
- Wirtschaft & Politik
- Wirtschaft macht Politik. Eine unumstößliche Sache. Erzeugt
Politik Wirtschaft? Gewisse Zwangs – Not – und
Lobbywirtschaftsschichten sicher. Aber bestimmt keine Wirtschaft,
die dem Volk und den Unternehmer auf die Dauer Brot geben wird.
Demokratie beginnt in der Wirtschaft; Leben und leben lassen, nehmen
(die Arbeitskraft) und geben (gerechte Löhne), das ist der
eigentliche Grundstock einer Demokratie. Und wenn wir dann noch
öffentlich sagen dürfen, dass einige Politiker das geistige Niveau
eines Regenwurms haben, dann sind wir ein freies Land.
- Wären das nicht schöne Zeiten?
*19.01.2011
Aus
den Randnotizen
Erdöl für immer?
-
Auf der Welt werden täglich vierzehn Milliarden Tonnen Erdöl
verbraucht. TÄGLICH!
- Für Autos, Flugzeuge, Handtaschen, Nahrungsmittel, Computer,
Kinderwägen, Einkaufstaschen und was sich noch alles mit diesem
Rohstoff anfangen lässt. Sind wir ohne diesen Rohstoff
lebensunfähig? Wenn wir so weiter machen und nicht umdenken, auf
jedem Fall. Es würde auch anders gehen. Ansätze und Menschen, die
es wissen und können, dass es anders geht, haben wir genug. Nur,
die Großlobby lässt sie nicht aus ihrem Verlies in dem sie
zwangsläufig noch stecken.
*21.02.2011
Aus
den Randnotizen
Die LINKE in Deutschland und......
Ja da steht das UND. Und soll heißen,
dass es nicht ganz klar war, was sie wollten, wo sie hingehen wollen
mit ihrer neuen Partei. Ein Ableger der verloren gegangenen SED? Das
liegt an der Beurteilung der Linie, die sie vorgeben. Aber ein
Grundsatzprogramm, ein festgeschriebenes Konzept was alle Mitglieder
mittragen gab es ja bis zu dem jetzigen Parteitag nicht. Jetzt wissen
wir so einigermaßen wo sie hin wollen und sie werden sich, auch ohne
die internen Personaldebatten, schwer tun damit. Die Banken
verstaatlichen? Fast undenkbar. Die Macht der Mächte! Machbar ist
allerdings alles, wenn man einmal das Ruder in der Hand hält und es
versteht, es auch zu bewegen. Ob es dem Volk dann wirklich hilft,
steht auf einem anderen Blatt. Denn ein Staat kann genauso gefräßig
sein wie die derzeitigen Bankmanager.
Auf der anderen Seite haben sie
natürlich schon Punkte in ihrem Programm die dem Volk näher stehen
als es die etablierten Parteien, runter bis zu den Grünen, jemals
schaffen werden. Etablierte Parteien haben ein Problem; sie werden
von ihren Abhängigkeiten gegängelt und treffen oft Entscheidungen,
die nun so gar nicht mit der Volksmeinung übereinstimmen und dem
Volk auch nicht helfen. Aber vielleicht wird 'Die Linke', jetzt mit
Grundsatzprogramm, ein neuer Anlaufpunkt für Volk und Vaterland? Wer
kann es schon wissen? Die Frau Wendehals hat es doch auch geschafft,
oder?
26.10.2011
Aus
den Randnotizen
Ist Libyen nun wirklich frei?
Man sollte es meinen. Zumindest ist der
letzte 'Staatsterorrist', wie er von einigen bezeichnet wird, nicht
mehr am Leben. Muammar al- Gaddafi ist tot. Nach demokratischen
Empfinden scheint es aber eher so, dass er und einer seiner Söhne
hingerichtet wurde. Im Affekt abgeknallt? Auch das wäre denkbar,
denn ein Carakter wie dieser Gaddafi lässt sich nicht so einfach
festnehmen. Und trotzdem zeigt es auf das der 'Frühling in
Nordafrika' noch lange nichts mit Demokratie zu schaffen hat. Zum
Beispiel: Zehn Tage nach dem Wechsel in Ägypten wurden Kopten,
Gläubige beim Gebet, umgebracht und die Kirche angezündet.
Anstatt nun diesen Gaddafi vor ein
ordentliches Gericht zu stellen, wurde er mit einem Kopfschuss
hingerichtet. So kann man aber seine Schandtaten gegen das eigene
Volk nicht mehr für die Welt glaubhaft sichtbar machen und an den
Pranger stellen. Ein sogenannter politischer Frühling ist schnell
geschaffen. Aber die Blumen des Frühlings, die die Demokratie als
Früchte gedeihen lassen um siedann auch ernten zu können, ist ein
langer und beschwerlicher Weg. Sie beginnt in den Köpfen des
jeweiligen Volkes. Sonnst nirgends, das steht fest. Ob die Frucht
faul war, wird sich zeigen, oder?
*26.10.2011
Copyright
© {die-interpost - h.g.glase} Alle Rechte vorbehalten.

|

Nachlese
Frage
& Antwort
Auftakt
- Banner
Kleinigkeiten

Aus
dem Papierkorb.1
Seite
II.
Seite
III.
Seite
IV.
Wir
über uns
Kontakt
|